Um der Hektik des Alltags für eine Weile zu entfliehen, entscheiden sich immer mehr Menschen für das netzunabhängige Campen. Wenn Sie im Sommer als Autarkist campen oder im Winter in den Süden fahren, ist ein Solarpanel ideal, um Ihren Aufenthalt an einem schönen Ort zu verlängern. Wenn Sie die erzeugte Energie speichern möchten, wählen Sie eine Power Station oder eine andere Batterielösung aus unserem Sortiment. Damit schaffen Sie eine nachhaltige Möglichkeit, Ihre Geräte netzunabhängig zu betreiben. Genießen Sie die Freiheit, Ruhe und Unabhängigkeit, die Ihnen das netzunabhängige Campen bieten kann.
Wenn Sie Solarmodule auf Ihrem Wohnwagen oder Wohnmobil installieren möchten, können Sie zwischen verschiedenen Solarmodulen wählen. Es gibt zum Beispiel tragbare Solarmodule für den Einsatz neben dem Wohnmobil, fest angebrachte Solarmodule (mit einem Aluminiumrahmen) oder (semi) flexible Solarmodule.
Semi-flexible Solarmodule haben den Vorteil, dass sie wenig Platz benötigen, einfach zu installieren sind und man problemlos über das Modul laufen kann. Faltbare Solarmodule können praktisch sein, wenn Sie die Solarmodule nicht dauerhaft auf Ihrem Fahrzeug montieren möchten. Solarmodule mit Aluminiumrahmen zeichnen sich durch eine lange Lebensdauer aus. Sehen Sie sich unser Zubehör für verschiedene Montagemöglichkeiten an.
Der größte Vorteil eines Off-Grid-Systems für Ihr Wohnmobil ist, dass Sie nicht mehr auf Stellplätze mit einem festen Stromanschluss angewiesen sind. Außerdem ist es eine umweltfreundliche Wahl. Solarenergie ist eine nachhaltige Art der Energieerzeugung. Es werden keine CO2-Emissionen für Ihre Energie benötigt.
Wenn Sie Ihr Wohnmobil mit Solarmodulen ausstatten und über eine Power Station verfügen, können Sie öfter und länger in der freien Natur oder abseits des Stromnetzes bleiben und gleichzeitig Kosten sparen. Viele Campingplatzbetreiber verdienen eine Menge Geld mit dem Strombedarf der Campinggäste. Mit einem Off-Grid-System für Ihr Wohnmobil sind Sie nicht mehr von der Stromversorgung abhängig.
Wie viele Solarmodule Sie für Ihr Wohnmobil benötigen, hängt von Ihrem Energieverbrauch und dem Platz ab, den Sie auf dem Dach Ihres Wohnmobils zur Verfügung haben. Um diese Frage zu beantworten, müssen Sie Ihren voraussichtlichen Stromverbrauch ermitteln. Ihr täglicher Stromverbrauch wird berechnet, indem Sie die Leistung (Watt) eines elektrischen Geräts mit der Anzahl der Stunden (h) multiplizieren, an denen Sie es benutzen. Wenn Sie die Ergebnisse addieren, kennen Sie den Gesamtstromverbrauch in Wattstunden (Wh) und damit die Anzahl der benötigten Solarmodule in Watt.
Haben Sie Fragen dazu, was für Ihre Situation am besten geeignet ist? Dann kontaktieren Sie uns und wir helfen Ihnen gerne weiter.
Tragbare Solarmodule von Ecoflow
Ausgang: MC4
Ausgang: MC4
Ausgang: MC4
Bluetti Portable Power Stations
Ausgang: USB, USB-C PD, Wireless, 12 V, AC
Ausgang: USB, USB-C PD, Wireless, 12 V, AC
Ausgang: USB, USB-C PD, 12 V, AC
Das Independence Kit mit 5-kWh-Batterie bietet eine komplette netzunabhängige Stromversorgungslösung. Mit diesem modularen System von Ecoflow verfügen Sie über ein Energiespeicher- und Backup-System, das Sie vollständig an Ihre eigenen Bedürfnisse anpassen können. Das System ist mit Batterien von 5 bis 15 kWh erweiterbar. Mit diesem Kit können Sie eine kompakte und modulare Stromversorgungslösung für Tiny Houses, Wohnmobile und Wohnwagen erstellen. Durch die Verwendung des Distribution Panels ist es möglich, Mehrfachsteckdosen und DC-Anschlüsse zu realisieren. Sie können entscheiden, mit wie viel Ampere Sie jede Gruppe absichern möchten. Das Panel bietet 6x 20 Ampere 230V AC Ausgänge und 12x 12V DC Anschlüsse, die alle über die Power Kit Konsole oder über die App gesteuert werden.
Der Power Hub hat eine Leistung von 3600W AC und verfügt über zwei direkt verarbeitete MPPT-Solarladeregler, Wechselrichter und Inverter. Dies macht das System platzsparend und einfach zu verbinden. Der Power Hub hat eine Leistung von 3.600W AC und 1.000W über die DC-Ausgangsanschlüsse, so dass Sie Geräte wie Mikrowelle, Fernseher, Kühlschrank oder Laptop mit Strom versorgen können. Darüber hinaus stehen vier Lademethoden für den Hub zur Verfügung: 4.800 W Solarpanel, 1.000 W Lichtmaschine, 3.000 W Netzstrom oder 1.800 W über den intelligenten Generator von Ecoflow. Das System ist mit Batterien von 5 bis 15KWh erweiterbar. Die Batterien sind stapelbar und haben ein eingebautes Batteriemanagementsystem.
Das Independence Kit von Ecoflow ist ein erweiterbares System mit Batterien von 5 bis 15 KWh. Ein praktisches Feature dieser LFP-Batterien ist, dass sie sich selbst erwärmen und somit ideal für den Einsatz im Winter und bei kalten Bedingungen sind.
Alle Kabel im Set sind markiert, was eine schnelle und mühelose Installation ermöglicht. Zusätzliche Kabel lassen sich dank der benutzerfreundlichen Druckklemmen einfach und ohne Werkzeug anschließen.
Mit der Fernbedienung können Sie Ihr Power Kit-System steuern und Informationen ablesen. Überwachen Sie Ihren Energieverbrauch, passen Sie die Einstellungen an und überprüfen Sie Ihren Energieverbrauch über den praktischen Bildschirm.